
Stadt Wien Podcast
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
Episodes
172 episodes
Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling: „Ich brenne darauf, in dieser Stadt viel umzusetzen“
In dieser Folge des Stadt Wien Podcasts spricht Gastgeberin Christine Oberdorfer mit Wiens neuer Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling über aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich: Was kann ein Handyverbot an Schule...
•
29:46

Wiener Klimateam - Wie Bürger*innen Grätzl klimafreundlich gestalten
Mit dem Wiener Klimateam setzt die Stadt Wien auf innovative Bürgerbeteiligung: Wiener*innen können aktiv mitgestalten und ihre Ideen für mehr Klimaschutz im eigenen Grätzl einbringen. Doch wie funktioniert der Prozess genau? Wie werden Vorschl...
•
28:54

Das neue Foto Arsenal: Wien auf dem Weg zur Fotostadt
Wien bekommt eine neue Kunst-Institution: Am 21. März eröffnet das Foto Arsenal Wien. Auf 1.000 Quadratmetern zeigen bis zu zehn Ausstellungen im Jahr die ganze Bandbreite des Mediums. Bernhard Ichner spricht mit Kulturstadträtin Veron...
•
34:15

Wiener Luftqualität: „Wir atmen viel bessere Luft als vor 50 Jahren“
In dieser Folge geht's um die Luftgüte in der Stadt. Michael Kienesberger, Umweltexperte und Leiter der Umweltschutzabteilung der Stadt, spricht über Einflussfaktoren wie das Wetter, die Standortvorteile Wiens im Vergleich mit anderen Städten, ...
•
26:35

"Kühl ist es am besten" - und anderes Wissenswertes zum Wiener Wasser
Wiens Wasserversorgung wird ständig ausgebaut und intensiv instandgehalten. Warum das wichtig ist und was unser Wasser so gut macht, erklärt Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier im Podcast-Interview.
•
29:07

Bürgermeister Michael Ludwig im Gespräch: „Wien ist politisch ein starkes Gegengewicht“
Bürgermeister Michael Ludwig spricht mit Christine Oberdorfer über Herausforderungen, die in den Bereichen Wohnen, Klimaschutz und Gesundheit anstehen. Wie sich Wien als Vorreiter behaupten will und welche Entwicklungen Ludwig kritisch sieht – ...
•
42:03

Stadtplanung: Produktives Hausfeld - Einblick in den Planungsprozess
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Planungsprozesse für das Hausfeld, basierend auf dem 2023 abge...
•
15:25

Nachbarin Natur - Die Renaturierung des Naturschutzareals Breitenlee
Das Naturschutzareal Breitenlee im 22. Bezirk ist ein ehemaliges Bahnhofsgelände. Seit gut 80 Jahren bleibt die Natur hier sich selbst überlassen. Es ist ein langgestrecktes Areal, auf dem sich Reste des ursprünglichen Trockenrasen erhalten hab...
•
22:36

Nachbarin Natur - Naturschutzareal Breitenlee, Raum für Natur und Menschen schaffen
In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschütz...
•
Season 6
•
Episode 13
•
17:12

Stadtplanung: Campus Althangrund - Neuer topmoderner Bildungscampus
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über den geplanten Campus Althangrund im 9. Wiener Bezirk – ein z...
•
13:00

Oh du Stressige! „Strahlen wie ein Christbaum“
Geschenke kaufen, dekorieren, Festessen planen: Die meisten Wiener*innen sind voller Vorfreude auf das Fest – aber nicht alle. Über Menschen, denen es nicht so gut geht, sprechen die Expert*innen Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volks...
•
48:32

Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #14: Mitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen: Demokratie und Partizipation leben
wohnpartner im Podcast: In dieser Episode dreht sich alles um die Rolle und die Bedeutung von Demokratie und Partizipation. Mit den Demokratie-Cafés schafft wohnpartner einen Ort des Austausches und informiert über Möglichkeiten, sich aktiv an ...
•
31:52

Wie Städte von internationalem Austausch und Beteiligung profitieren.
Wien ist Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25, aus diesem Grund sind diese Woche Diplomat und Mitbegründer der Demokratiehauptstadt Helfried Carl und die Beteiligungsexpertin Wencke Hertzsch zu Gast bei Bernhard Ichner im Podcast-Studio.&nb...
•
34:18

Du bist nicht allein. Folge 5 „Was geschieht mit den Tätern?“
In der fünften Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beschäftigen wir uns mit Täterarbeit, ein aktiver Beitrag zum Opferschutz, der immer wichtiger wird. Wie kann man Gewalttäter ...
•
22:45

Du bist nicht allein. Folge 4 „Welche Rechte habe ich?“
In der vierten Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sehen wir uns an, welche juristischen Mittel Gewaltopfer zur Verfügung stehen. Wie läuft eine Gerichtsverhandlung gegen...
•
23:29

Du bist nicht allein. Folge 3 „Die Gewaltspirale“
In der dritten Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen werfen wir einen genaueren Blick auf die Dynamik und den Alltag in gewalttätigen Beziehungen. Warum ist es so schwer, sich aus...
•
19:33

Du bist nicht allein. Folge 2 „Wer hilft mir? Frauenhäuser und Frauennotruf“
In der zweiten Folge unseres Podcast „Du bist nicht allein“ anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beschäftigen wir uns ganz konkret mit Gewaltschutzeinrichtungen in Wien. Genauer mit dem 24 Stunden Frauennotruf Wien und den ...
•
24:19

Du bist nicht allein. Folge 1 „Erste Hilfe: die Polizei“
Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beschäftigen wir uns in 5 Folgen mit den Hilfsmöglichkeiten für gewaltbetroffene Frauen in Wien. Die Journalistinnen Barbara Kaufmann und Ana Wetherall-Grujić haben sich dafü...
•
25:20

Mit digitaler Technik das Leben einfacher machen
Patrice Fuchs und Christine Oberdorfer haben sich wieder Gäst*innen ins Podcast-Studio geladen. Dieses mal sprechen die beiden mit dem Stadt Wien CIO Klemens Himpele, Excellence Research Vorstand Isabella Mader und dem KI-Experten über Digitali...
•
44:50

Paul Lendvai: „Wien ist Herz, Kopf und Hirn Österreichs“
Dieses Mal zu Gast im Podcast der Stadt Wien: der Journalist und Autor Paul Lendvai. Mit Barbara Kedl-Hecher blickt Lendvai auf sein bewegtes Leben, die Kraft von Integration und Bildung und die Rolle Wiens in Europa.
•
43:53

Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #13: Gemütliches Wohnklima in einer unbefristeten Wohnung genießen?
Wohnberatung Wien im Podcast! Auslaufende, befristete Mietverträge können Mieter*innen ziemlich unter Druck setzen. Wie die Sonderaktion der Wohnberatung Wien hier Abhilfe schafft, berichtet Wohn-Experte Aleksandar Cvetkovic. Wie komme ich zu e...
•
Season 9
•
Episode 13
•
12:51

Landwirtschaft und Großstadt - Folge 15: Wo es die Bio-Produkte von Wiener Gusto zu kosten gibt
In der letzen Episode unserer Reihe zu Wiener Gusto geht Thomas Weber der Frage nach, wo es die Produkte, von denen bisher die Rede war, zu kaufen gibt.Dazu geht's in den Lainzer Tiergarten, wo am Eingang Lainzer Tor seit einiger Zeit de...
•
Season 7
•
Episode 15
•
36:06

Landwirtschaft und Großstadt - Folge 14: Backe backe Palatschinke
In dieser Folge dreht sich fast alles um die Palatschinke, ihre Zutaten, die Zubereitung. Dafür traf Thomas Weber am Wienerberg im Restaurant Das Chadim, Stefan Hadrawa und seinen Koch Asif Baig. Heute versteht sich das Chadim als Genussl...
•
Season 7
•
Episode 14
•
29:43

Wiens neue MINT-Beauftragte Sabine Seidler: „Alle Chancen nutzen, die ein breiter Arbeitsmarkt bietet“
Sabine Seidler ist neue MINT-Beauftragte der Stadt Wien. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Was die ehemalige TU-Rektorin in der Funktion erreichen will, warum die Berufswahl von jungen Menschen immer noch sta...
•
25:30

Stadtplanung: Remise Kagran - Grünflächen, Wohnungen und öffentliche Verkehrsmittel
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die umfassende Erweiterung und Modernisierung der Remise der Wiene...
•
13:50
